
Mit Einführung der ISO 26262 in 2011 gewinnt die Umsetzung funktionaler Sicherheitsvorgaben sprunghaft an Bedeutung, insbesondere in Bezug auf die Zunahme an elektronischen Systemen und neuer Technologien. BERNS Engineers ist hierbei ein anerkannter Partner für die Durchführung von funktionalen Sicherheitsanalysen und für die Implementierung oder Anpassung von System Safety Engineering Prozessen.
Mit einem Team von Aviation Safety Spezialisten und langjährigen Erfahrungen kooperiert BERNS Engineers mit der Luftfahrtindustrie von der Durchführung von Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanalysen von komplexen Luftfahrtsystemen konform mit den Vorschriften der Zulassungsbehörden bis hin zur Erstellung zulassungsrelevanter Dokumentationen für den operativen Betrieb.
Gemeinsam mit namhaften Forschungseinrichtungen und Industriefirmen aus dem Raumfahrtbereich arbeitet BERNS Engineers daran, innovative Systeme zur satellitengestützten Navigation und Kommunikation für deren sicheren und zuverlässigen Betrieb in der Luftfahrt zu entwickeln.
Mit Analysen zur Zuverlässigkeit (Reliability), Verfügbarkeit (Availability), Wartbarkeit (Maintainability) und Sicherheit (Safety) während der Entwicklung und im Betrieb trägt BERNS Engineers entscheidend zur Gewährleistung der Qualität, Effizienz und Lebensdauer (LCC) bahntechnischer Systeme bei.
Gemeinsam mit namhaften Herstellern von Windturbinen trägt BERNS Engineers als Partner für das Gebiet Windturbinen-Sicherheit und -Zuverlässigkeit zur Nachweisführung für die Zulassung von Windturbinensystemen als auch deren hohen Verfügbarkeit im Betrieb bei.
Mit seinem Netzwerk an sehr erfahrenen System-Spezialisten und in enger Kooperation mit namhaften Universitätsinstituten bietet BERNS Engineers praxisorientierte Seminare zum Thema Safety & Reliability bzw. RAMS in verschiedenen Industriebereichen an.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.